Konstruktionsvollholz - Die Geschichte

Konstruktionsvollholz – Die Geschichte

Früher wurde für Holzbauten herkömmliches Bauholz (nicht getrocknet) verwendet.
Da der Holzbau immer mehr zunahm, kam schon bald das MH Massiv zum Einsatz, welches - kurz gesagt - getrocknetes und gehobeltes Bauholz ist. Schon damals wurde es immer wichtiger ein genormtes Holzprodukt zu verbauen.
 

KVH Dachstuhl

Durch die Einführung neuer Baugesetze, die unter anderem besagen, dass jegliches Holz, das für tragende Zwecke verbaut wird, nachweislich festigkeitssortiert sein muss (z.B. definierte Nutzlasten), wurde das Produkt KVH – Konstruktionsvollholz - zum fixen Bestandteil im Holzbau.  Es entstanden die ersten KVH bzw. BSH (Brettschichtholz) Werke.
 
Mittlerweile findet man das altbekannte Bauholz kaum noch im Holzbau, da es durch die hohe Feuchtigkeit (keine Trocknung) nicht verbaut werden darf. Denn solch feuchtes Holz trocknet mit den Jahren nach, es verzieht sich stark und dadurch entstehen Trockenrisse. Darüber hinaus finden sich in feuchtem Holz oft Schädlinge, die durch die Feuchtigkeit weiterleben und das Holz somit zerstören.
 
Auch das Produkt MH Massiv konnte sich auf Dauer nicht durchsetzen, da man hier  - im Vergleich zum KVH -  in den Längen begrenzt ist (Holz nur in der Länge des Stammes verfügbar, beschränkte Trockenkammergröße etc.).
 
Konstruktionsvollholz KeilverzinkungAnders ist dies beim heutigen Konstruktionsvollholz, kurz KVH. Hier können problemlos Längen bis 16 m mittels Keilzinkverbindung erzeugt werden. Für den modernen Holzbau ist KVH wegen seiner besseren Qualität und Dimensionsstabilität ein unverzichtbarer Werkstoff geworden.
 
MPA Stuttgart ÜberwachungszeichenUnser KVH ist güteüberwacht mit klar definierten Eigenschaften, die den hohen Anforderungen von Bauherren, Planern und Handwerkern entsprechen. In unserer Produktion wird aus jeder Charge KVH eine Druckprobe entnommen, um die Stabilität zu prüfen, und somit die hohe Qualität zu gewährleisten.
Zusätzlich wird unser Konstruktionsvollholz 4 Mal pro Jahr den strengen Kontrollen der HFA (Holzforschung Austria) und des MPA Stuttgart (Materialprüfungsanstalt Stuttgart) unterzogen.
 
 
Einsatzbereiche für KVH
Dachstühle (Stützen/Stiele)
Wände und Decken 
Deckenbalken und Sparren 
Gurte und Schwellen 
Sonstiges wie Carports, Pergolen, Elementkonstruktionen etc.
 

holz-shop.com

Ihr Holz Shop im Internet: Holz und Holzprodukte wie Leimbinder, Konstruktionsvollholz (KVH), Hochbeete, Profilbretter (Profilholz), Nut- und Federbretter, Fasebrett, Terrassenholz, Rhombusschalung, Lärchenholz für Gartenzaun, Carports zur Selbstmontage online kaufen. Beste Qualität aus Österreich - rund um die Uhr bestellen - profitieren Sie davon! Wir fertigen für Sie auch nach Maß - millimetergenau und günstig - vermeiden Sie Verschnitt und sparen Sie Geld. Online einkaufen mit persönlicher Betreuung.